|
|

Der Landesverband Bayerischer Steinmetze ist die Spitzenvereinigung der Steinmetzbetriebe in Bayern. Er vertritt die Interessen von etwa 400 Mitgliedsbetrieben gegenüber allen relevanten Behörden und Institutionen sowie der Öffentlichkeit in Bayern.
________________________________________________________________________________________________________
JABADABADOOOO - Radiospots auf Bayern 1 - Die Zweite
Der LIV Bayern hat einen neuen Radiospot (inkl. Reminder) entwickelt, der natürlich eine Fortführung der letztjärigen Kampagne vollzieht. Ab dem 26. September 2020 um ca. 08:56 Uhr wird der Spot inklusive Reminder auf Bayern 1 gesendet. Im Bayern 1 starten wir mit der Fortsetzung unserer Radiowerbekampagne „Jabadabadoooo“ und der Ruf von Fred Feuerstein geht über den Äther. Bis einschließlich zum 17. Oktober dauert die zweite Ausstrahlungsrunde mit mehreren Terminen pro Tag. Die genauen Ausstrahlungstermine können ab dem 21.09.2020 von der Geschäftsstelle zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich können und sollten Sie als Innungsmitglied die zwei Radiospots im Rahmen Ihrer betrieblichen Werbeaktivitäten nutzen. Platzieren Sie doch den Radiospot auf Ihrer Webseite. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden.
Einfach mal reinhören:
|
|

________________________________________________________________________________________________________

Aktuelles zum Umgang mit dem Coronavirus
Liebe Mitgliedsbetriebe,
die aktuelle Situation rund um das Coronavirus ist in vielerlei Hinsicht besorgniserregend. Nicht nur die Gedanken um die eigene Gesundheit und die der Familie und Mitarbeiter beschäftigt uns alle, auch viele Fragen rund um den Betrieb beschäftigen die Steinmetze. Zu Recht: Jeden Tag ändert sich die Welt aufs Neue.
Als Verband können wir die Zukunft nicht voraussehen, möchten Ihnen aber aktuelle Infos und Kontaktdaten an die Hand geben, die Ihnen - je nach Situation - weiterhelfen können und für ganz Bayern gelten. Natürlich haben Sie alle darüber hinaus auch noch regionale Besonderheiten zu berücksichtigen. Wenn Sie Infos haben, die hier erscheinen können und für Ihre Kolleginnen und Kollegen wichtig sein können, sollten Sie uns diese bitte zusenden: info@liv-steinmetz.de
Bitte schauen Sie auch auf die Homepages Ihrer Kreishandwerkerschaften und Handwerkskammern, dort sind i.d.R. immer aktuelle Entwicklungen, Folgen und Unterstützungsmaßnahmen sowie Ansprechpartner genannt, die u. a. für Ihre Region Auskunft geben können.
Download:
|

... sind in den meisten Fällen noch möglich und werden hoffentlich auch nicht eingeschränkt. Die Gewerke, die auf dem Friedhof können gemeinsam mit ihrer Friedhofsverwaltung viel dafü tun, damit es so bleibt. Der Bundesverband Deutscher Steinmetze hat gemeinsam mit dem Bund Deutscher Friedhofsgärtner eine Information herausgegeben, die wichtige Punkte für eine sichere Arbeit auf dem Friedhof aufgreift.
Download:
|
________________________________________________________________________________________________________

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat eine übersichtliche Matrix zur Liquiditätssicherung zusammengestellt (Was, Wie, Wann & für wen).
Download:
|
________________________________________________________________________________________________________

Soforthilfe für Selbstständige und Freiberufler
Bedürftige Unternehmen und Freiberufler erhalten von der Bayerische Staatsregierung eine Soforthilfe in Höhe von 5.000 bis 30.000 Euro. Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden. Höhe der Soforthilfe in Bayern:
Bis zu 5 Erwerbstätige 5.000 Euro
Bis zu 10 Erwerbstätige 7.500 Euro
Bis zu 50 Erwerbstätige 15.000 Euro
Bis zu 250 Erwerbstätige 30.000 Euro
Vorgehen: Förderantrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und per E-Mail oder Post an die zuständige Bewilligungsbehörde schicken. Anträge werden schnell bearbeitet und Zahlungen zeitnah vorgenommen.
https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/
Download:
|

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern hat am 20. März 2020 mit einer Allgemeinverfügung eine grundlegende Ausgangsbeschränkung erlassen hat. Die eigene Wohnung darf nur bei Vorliegen triftiger Gründe verlassen werden. Dazu gehören u. a. die Ausübung beruflicher Tätigkeiten sowie Versorgungsgänge des täglichen Bedarfs. Die Auswirkungen für den Einzelhandel werden auf dieser Seite dargestellt.
Wir empfehlen Ihnen für Ihre Mitarbeiter eine Art "Passierschein" auszustellen. Hier ein mögliches Formular, ebenso ein Formular für die Fahrt zum Kunden (Quelle beides: HWK München-Oberbayern).
Download:
|
|
________________________________________________________________________________________________________

Die HWK München-Oberbayern informiert am 23.03.2020 mit einer Positivliste über Geschäfte / Arbeitsbereiche, die weiterhin geöffnet sein dürfen. Wir haben die aus unserer Sicht für Sie interessanten Bereiche gekennzeichnet.
Download:
|
________________________________________________________________________________________________________

Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
Download:
|
________________________________________________________________________________________________________

Kurzarbeitergeld
Tagesaktuelle Informationen über folgenden Link:
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
|
|
|
________________________________________________________________________________________________________

Antrag auf Steuererleichterungen
Download:
|
________________________________________________________________________________________________________

Soforthilfeprogramm
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm eingerichtet, das sich an Betriebe richtet, die von der Coronakrise besonders geschädigt wurden.
Antragsberechtigt sind gewerbliche Unternehmen und Angehörige Freier Berufe mit bis zu 250 Mitarbeitern/Arbeitnehmern und einer Betriebsstätte in Bayern. Die Soforthilfe ist gestaffelt nach Betriebsgröße und beträgt zwischen 5.000 Euro und 30.000 Euro. Anträge gibt u.a. bei den HWK, sie sind bei den Regierungspräsidien einzureichen.
Download:
|
________________________________________________________________________________________________________
JABADABADOOOO - Radiospots auf Bayern 1
Der LIV Bayern hat zwei Radiospots entwickelt, die im September 2019 im BR 1 gesendet wurden und auch 2020 wieder gesendet werden. Einfach mal reinhören:

Hier können sie sich die beiden Radiospots anhören:
|
|

LIM Hermann Rudolph und der stellv. LIM Markus Steininger ehren die Herren Alfred Herklotz und Georg Biermeier mit der silbernen Ehrennadel des Bundesverbandes Deutscher Steinmetze für ihren hervorragenden und jahrelangen Einsatz für den Nachwuchs im Steinmezhandwerk. Gemeinsam haben sie viel geleistet und das Handwerk dankt für dieses ganz besondere Engagement.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grundsteinlegung für Kompetenzzentrum in Wunsiedel
Das Europäische Fortbildungszentrum mit dem dazugehörigen Deutschen Natursteinarchiv wird zu einem Kompetenzzentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk erweitert. Gebaut wird eine neue Werkhalle mit Unterrichts- und Nebenräumen. Im Fortbildungszentrum werden neue Lehrzweige, Gestaltung und Design im Handwerk und die Natursteinmechanik angeboten. Dazu sind weitere Arbeitsplätze für Bildhauer nötig, die in einem 17,5 m breiten und 42,5 m langen, zweigeschossigem Bau untergebracht werden. Mit einer Grundfläche von 1241 m2 beherbergt der Neubau neben Schulungs- und Nebenräumen auch einen gesonderten Maschinenraum für modernste Steinbearbeitung mit CNC Bearbeitungs- und Sägezentrum. Auf dem Lehrplan stehen künftig verstärkt dreidimensionales Formen, Zeichnen, Malen, Modellieren und Bildhauerei. Weitere Lernthemen sollen Übertragungstechniken, 3-D-Scannen und Drucken sowie CNC Steuerung von Steinbearbeitungsmaschinen werden. Ziel ist es, eine Ausbildung zwischen Handwerk und Kunstakademie zu ermöglichen. Diese soll neben den schon bestehenden Schwerpunkten wie überbetriebliche Unterweisung, handwerkliche Denkmalpflege und Restaurierung und Gesteinskunde vermittelt werden.
|
Vorstandswahlen im Landesverband bayerischer Steinmetze
Vom 26.-27. Juni trafen sich gut 40 Mitglieder des Landesverbandes bayerischer Steinmetze zu ihrer diesjährigen Landesverbandstagung in Adelsried. Auf der Mitgliederversammlung standen die Neuwahlen für den Vorstand auf dem Programm.
Der bisherige Landesinnungsmeister Hermann Rudolph wurde wieder zum neuen Landesinnungsmeister von den Mitgliedern gewählt. Als seine Stellvertreter standen Markus Steininger aus München und Josef Hofmann aus Würzburg zur Wahl. Auch sie wurden – wie Rudolph – einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Gerdi Fröhlich, die bisher als Stellvertreterin agierte, trat nicht mehr zur Wahl an. Die Mitglieder dankten ihr für ihr großes und langjähriges Engagement. Hermann Rudolph sagte dazu: „Eine Verband braucht das Ehrenamt, wir als Steinmetze sind für unseren Landesinnungsverband verantwortlich und das heißt, dass wir auch als Menschen dafür die Verantwortung übernehmen müssen. Aufgaben gibt es genug!“ Er überreichte Gerdi Fröhlich und dem ebenfalls nach langen Jahren ausscheidenden Vorstandsmitglied Fred Grimm einen DANK – STEIN und ein kleines Geschenk.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter der Rubrik "Presse".

Handwerker in der Denkmalpflege – seit 25 Jahren Fortbildungskurse in Wunsiedel
Das Europäische Fortbildungszentrum ist seit langem als Qualitätsbegriff in der Fachwelt etabliert. Seit 25 Jahren wird dort eine breite Palette von Semianren für das Steinmetzhandwerk durchgeführt. Die beigefügte Pressemitteilung informiert über die nachhaltigen Fortbildungskurse zur Denkmalpfelge.
Informationen über das Bildungsangebot sind auf der Internetseite www.efbz.de abrufbar.
Die komplette Pressemitteilung können Sie unten abrufen.
|
__________________________________________________________________________________________________

Wir suchen noch Jugendliche ...
... die an einer Ausbildung zum Steinmetz/Steinbildhauer Interesse haben.
Über die facebook-Seite des LIV-Bayern könnt ihr euch direkt anmelden:
LIV Bayerischer Steinmetze-facebook.de
__________________________________________________________________________________________________
nach oben | Seite drucken | Startseite | Impressum | Datenschutz | Mitglieder-Login |